Achtung, Falle! Wie ein gefälschter Geldschein Ihr Auto in Sekunden verschwinden lassen kann

Advertisements

Eines Tages parkte ich mein Auto kurz und ging fort. Als ich zurückkam, fiel mir sofort etwas Merkwürdiges auf: Auf der Windschutzscheibe, unter dem Scheibenwischer, lag ein Geldschein.

Als ich näher kam, stellte sich heraus, dass es ein 50-Euro-Schein war! Es war niemand in der Nähe, und ich war völlig überrascht – wer hatte sein Geld auf meinem Auto liegen lassen?

Advertisements

Zunächst dachte ich, ein freundlicher Fremder wollte mir vielleicht auf irgendeine Weise etwas Gutes tun. Aber warum? Ich konnte es nicht nachvollziehen und entschloss mich, einen Freund um Rat zu fragen.

Mein Freund reagierte besorgt und sagte: „Hast du noch nichts von der neuen Betrugsmasche gehört?“ Dann erklärte er mir, wie der Trick funktioniert.

Diese Methode ist in Europa, vor allem in der Sommerzeit, zunehmend verbreitet.

Die Betrüger legen einen gefälschten Geldschein auf die Windschutzscheibe – so, dass der Fahrer ihn erst bemerkt, wenn er bereits ins Auto eingestiegen ist.

Instinktiv steigt man aus, um das Geld zu nehmen. Doch genau in diesem Moment passiert es: Viele vergessen in der Eile, den Schlüssel abzuziehen oder die Tür abzuschließen.

Dies ist der ideale Moment für die Kriminellen. Sie sprinten zum Auto, setzen sich hinters Steuer und fahren los. Innerhalb weniger Sekunden ist das Fahrzeug verschwunden.

Die Polizei warnt: In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen „Geschenken“ um Falschgeld. Die Täter setzen nicht ihr eigenes Geld aufs Spiel. Wenn der Fahrer nicht reagiert, warten sie einfach auf das nächste Opfer.

Deshalb: Wenn Sie einen Geldschein auf der Windschutzscheibe finden – steigen Sie nicht sofort aus! Achten Sie darauf, dass der Schlüssel bei Ihnen ist, die Türen verschlossen sind und niemand in der Nähe steht.

Advertisements