Rangers winzige Größe und sein welpenhaftes Aussehen haben ihm schnell eine große Anhängerschaft eingebracht und ihn zu einer Internet-Sensation gemacht

Advertisements

Ein kleiner deutscher Schäferhund mit einem besonders niedlichen Erscheinungsbild hat die Herzen von tausenden Internetnutzern erobert. Trotz seines Alters, er ist bereits ein ausgewachsener Hund, sieht Ranger wie ein Welpe aus – eine seltene Eigenschaft, die ihn zugleich einzigartig und zerbrechlich erscheinen lässt.

Ranger ist ein reinrassiger Deutscher Schäferhund aus den USA und bereits vier Jahre alt. Anders als seine Artgenossen ist er jedoch deutlich kleiner und wiegt nur etwa ein Drittel des üblichen Gewichts eines ausgewachsenen Schäferhundes. Diese geringe Körpergröße und das jugendliche Aussehen sind die Folge einer seltenen genetischen Erkrankung, die als hypophysärer Zwergwuchs bekannt ist.

Advertisements

Seine Besitzerin, Shelby Mayo, erklärte, dass Ranger diese Krankheit von beiden Eltern geerbt hat, da sie nur auftritt, wenn beide Tiere das defekte Gen weitergeben. Solche genetischen Störungen entstehen oft durch Inzucht, also wenn nahe Verwandte, wie etwa Geschwister aus demselben Wurf, miteinander verpaart werden.

Laut der Tierärztin Lynn Janes weisen Hunde mit Hypophysenzwergwuchs ein stark vermindertes Wachstum auf, das bereits im Alter von zwei bis drei Monaten zum Stillstand kommt. Aus diesem Grund hat Ranger nie die Größe eines normalen Hundes erreicht, und sein Fell bleibt im Vergleich zum dickeren Fell eines ausgewachsenen Schäferhundes außergewöhnlich weich und flauschig.

Leider beeinträchtigt der Zwergwuchs nicht nur die Größe des Hundes, sondern verringert auch seine Lebensspanne. Als bei Ranger diese Diagnose gestellt wurde, prognostizierten die Tierärzte, dass er höchstens drei Jahre alt werden würde. Doch dank der fürsorglichen Pflege und Liebe seiner Besitzerin hat er diese Erwartung übertroffen und lebt weiterhin sein Leben.

Um Rangers Geschichte zu erzählen und auf die Gefahren der Inzucht aufmerksam zu machen, eröffnete Shelby einen Instagram-Account für ihn. Dort postet sie regelmäßig entzückende Fotos von Ranger und seiner gesunden, ausgewachsenen Schwester Jessie. Rangers winzige Größe und sein welpenhaftes Aussehen haben ihm schnell eine große Anhängerschaft eingebracht und ihn zu einer Internet-Sensation gemacht.

Viele seiner Follower sind jedoch nicht über die gesundheitlichen Risiken informiert, die mit seiner Krankheit verbunden sind. Einige schlugen sogar vor, dass Shelby mehr Zwergwuchs-Schäferhunde züchten sollte, da sie seine körperlichen Merkmale für etwas Positives hielten. Mit über 139.000 Followern hat seine Seite nun die Funktion, auf die Verantwortung bei der Zucht hinzuweisen und zu betonen, dass das Wohl eines Tieres immer wichtiger ist als sein Aussehen.

Für Ranger geht es nicht nur um seine Erscheinung, sondern auch darum, das Bewusstsein zu schärfen und sicherzustellen, dass Hunde in Zukunft mit Fürsorge und Verantwortung gezüchtet werden. Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen lebt dieser kleine Schäferhund weiterhin voller Freude und zeigt, dass mit Liebe und richtiger Pflege alles möglich ist.

Advertisements